Quantcast
Channel: Ein Zimmer voller Bilder
Viewing all articles
Browse latest Browse all 703

bilderzimmerXMAS 18: Wie feiert ihr eigentlich Weihnachten?

$
0
0
*** GEWINNSPIEL FINDET IHR AM ENDE DIESES BEITRAGS*** 

Endspurt in Richtung Weihnachten. Die besinnliche Zeit hat uns fest im Griff, wir sind auf der Suche nach den perfekten Geschenken, überlegen was wir uns dieses Jahr selbst wünschen und genießen die vorweihnachtliche Zeit. Bis es in ein paar Tagen dann heißt: Oh, du fröhliche! Dann sitzen Ilka und ich nämlich in unserem Heimatdorf Voerde mit unseren Familien beisammen.


Heute möchten wir euch ein bisschen von unserem alljährlichen Weihnachtsfest erzählen. Da wir beide nicht mehr in Voerde wohnen, reisen wir jedes Jahr ein paar Tage vor dem 24. Dezember nach Hause. Für mich geht es von Berlin zurück, Ilka hat von Köln aus einen nicht ganz so langen Weg. Dieses Jahr düse ich erst am 23. Dezember heim, weil ich vorher noch arbeiten muss. Aber dafür habe ich den Koffer dann voll mit Geschenken für Familie und Freunde.

An Weihnachten sehen auch Ilka und ich uns endlich wieder, denn da wir viele Stunden von einander entfernt wohnen, sind regelmäßige Girls-Nächte leider nicht mehr drin im Zeitplan. Deswegen lieben wir es, dass an Weihnachten die Zeit ein paar Tage still steht und wir in Ruhe mit anderen Mädels in unsere Lieblingskneipe gehen können, traditionell am 25. Dezember im Dorf feiern gehen (gibt meist eh nur eine Disco, wo dann quasi das ganze Dorf ist) und uns beschenken. Seit Jahren haben wir diese Tradition am 25. Dezember – da sind dann auch potenzielle Freunde nicht mit von der Partie – Ilkas Liebster feiert also nicht mit uns. Girls Night halt. Und ich LIEBE es!


A pro pos Traditionen: Wie wir Weihnachten so feiern, habe ich dieses Jahr das erste Mal auch schriftlich festgehalten. Ich liebe die Weihnachts-Tradition. Denn für mich ist es immer ein Heimkommen, ein Fest der Liebe und Besinnlichkeit. Und ich stehe an Weihnachten total auf Traditionen. So wird immer erst kurz vor Weihnachten unser Baum geschmückt, damit ich mitschmücken kann. Auch mit 25 Jahren bin ich dafür nicht zu alt und mein kleiner Brudi (19) und ich hängen gemeinsam alles an den Baum, was Mutti für uns aus dem Keller holt. Unser Motto jedes Jahr: Mehr ist mehr! Kugeln über Kugeln über Lichterketten und Anhänger kommen dran. Letztes Jahr schaukelte sogar Miley Cyrus auf einer Kugel am Baum – aber das war die Ausnahme.

Ausnahmen gibt es auch sonst kaum. Denn an Heiligabend gibt es seit ich denken kann jedes Jahr Raclette. Das wünsche ich mir immer lautstark jedes Jahr, denn dabei nimmt man sich genüsslich Zeit und ich esse wirklich nur dann Raclette. Mit Mama, Papa, Brudi und Hund Finn wird geschlemmt (Finn bekommt nach dem Essen ein paar Reste). Erst dann gibt’s Bescherung und wir lassen uns mit vollem Bauch aufs Sofa fallen, während Mutti die Weihnachts-CD einlegt und Papa ein bisschen mit dem Fuß mitwippt. Wir haben übrigens seit Jahren die gleiche CD, wobei ich ja doch etwas mit dem Helene-Fischer-Album liebäugle ...



Am ersten oder zweiten Weihnachtstag (das variiert tatsächlich) geht es dann nach nebenan zu Opa, wo wir auch unsere Tanten, Onkel und Cousins treffen. Wir essen gemeinsam Kaffee und Kuchen, es gibt wieder Geschenke und wir sitzen noch gemütlich beisammen und erzählen uns Geschichten. Man könnte also sagen: Alle Jahre wieder! Aber genau das macht Weihnachten für mich aus und ich hoffe, dass wir diese Traditionen noch lange lange Zeit so fortsetzen können.

In den Gottesdienst gehen wir übrigens nicht, dafür aber zum Friedhof und es gibt einen großen Weihnachts-Spaziergang mit dem Hund. Der sich jedes Jahr über einen noch größeren Knochen freut, als im Jahr davor.



Um all die wunderbaren Weihnachts-Erlebnisse festzuhalten, gibt es ein wirklich zauberhaftes Buch, welches ich seit diesem Jahr auch liebevoll bestücke. Es heißt passend „Alle Jahre wieder“ und ist sehr hübsch gestaltet. Es ist eine Art Tagebuch für Weihnachten,  um das Fest auch bildlich und schriftlich zu verewigen. Dort ist Platz für Bilder, Gedanken, Erlebnisse und einfach nur schöne Worte. Um sich auch Jahre später noch an Opas Kalauer zu erinnern, an das beste Plätzchenrezept von Mama oder wer mal wieder zu viel Verdauungs-Schnaps hatte und in den Baum gefallen ist.



Meine alljährlichen Traditionen habe ich schon festgehalten und ein paar Bilder eingeklebt. Dieses Jahr folgen dann natürlich weitere, die ich auch endlich mal ausdrucken werde. Denn digital auf dem Rechner sind sie noch lange nicht so schön, wie eingeklebt. Für mich Bastel-Fan genau das richtige Buch, denn ein paar Zeilen lassen sich an Weihnachten nun wirklich schnell schreiben und wenn ich mir in ein paar Jahren mal alles von vorne durchlese, entsteht der berühmte Film im Kopf, der mich die schönsten Erinnerungen wieder erleben lässt.



Wie andere Blogger, zum Beispiel die liebe Lena, Weihnachten feiern und ob sie auch recht traditionell die Festtage verbringen, könnt ihr übrigens hier auf Danato lesen und auch durch weitere Bücher stöbern.

Und nun würden Ilka und ich gerne von euch wissen: Wie verbringt ihr Weihnachten? Feiert ihr noch mit euren Eltern, feiert ihr vielleicht mit dem Partner, mit vielen Menschen oder nur im kleinen Kreis? Steht ihr auf Traditionen und wenn ja, was gibt es jedes Jahr wieder bei euch? Oder probiert ihr eher Mal etwas Neues aus? Lasst es uns wissen J. Denn ihr könnt natürlich auch etwas gewinnen.


>>> GEWINNSPIEL: 

Unter allen Kommentaren verlosen wir drei dieser „Alle Jahre wieder“-Bücher, womit auch ihr eure Gedanken festhalten könnt. Hinterlasst einfach einen Kommentar, wie ihr die Weihnachtstage verbringt und eine gültige Mailadresse. Folgt uns dann noch auf Facebook und drückt euch selbst die Daumen. Das Gewinnspiel endet am 21.12.2015, 23.39 Uhr. Viel Glück! 

*In Kooperation mit Danato 

Facebook // Twitter // Ask.fm // Bloglovin

Viewing all articles
Browse latest Browse all 703

Latest Images

Trending Articles