Euch erwartet nun also ein Feature zu meinem Ausbildungsberuf Veranstaltungskauffrau.
1. Was mache ich und wo arbeite ich?
Ich bin zurzeit in der Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau und arbeite in Köln bei einem Unternehmen, dass sich KölnKongress nennt. Wir vermieten hauptsächlich unsere Locations, wie z.B, den Tanzbrunnen in Köln, das Kölner Traditionshaus Gürzenich oder verschiedene Räumlichkeiten in der Koelnmesse, veranstalten aber auch einige Eigenveranstaltungen im Jahr. Die eigentlich 3-Jährige Ausbildung werde ich im kommenden Januar mit 2,5 Jahren abschließen und bin dann - wenn alles klappt - IHK-geprüfte Veranstaltungskauffrau.
2. Wieso will oder kann ich bei der Firma nicht bleiben?
Der Beruf der Veranstaltungskauffleute oder auch Eventmanager ist ein sehr stressiger. Die Freizeit kommt aufgrund von verschiedenen Veranstaltungen, die auch am Wochenende stattfinden, wirklich manchmal sehr kurz. Natürlich ist dies ein großer Faktor der automatisch aufkommt, wenn man sich überlegt, wie es nach so einer Ausbildung weiter gehen soll. Für mich war eigentlich von Anfang an klar, dass ich niemals "nur" Veranstaltungskauffrau bleiben will, sondern unbedingt noch mehr aus meinem Beruf und meiner Laufbahn machen will. Als dann in den letzten Monaten klar wurde, dass ich nach meiner Ausbildung nicht weiter bei meiner Firma arbeiten kann, da sozusagen "kein Platz" für mich und meine Mitazubine ist, habe ich mich sehr schnell nach anderen Möglichkeiten umgesehen.
3. Was passiert in Zukunft?
Nach reiflicher Überlegung und einigen privaten Ereignissen beschloß ich, Ende letzten Jahres, mich für ein Studium an einer Privatuniversität zu bewerben. Als ich das letzte Mal Eileen in Berlin besucht habe, hatte ich einige Bewerbungsgespräche und Auswahlverfahren an einigen Universitäten. Nach einer Woche kam der erste Bescheid der European Business School (EBC) in Berlin. Mir wurde ein Studienplatz im Bereich "Fashion,Luxury and Retailmanagement" angeboten, den ich auch vorhabe anzunehmen.
4.Wieso will ich das lieber machen?
Ich wollte schon immer etwas mit Mode machen. Ursprünglich war es mal Modejournalismus, kurzzeitig Modedesign und dann etwas in die Richtung Fashion- und Lifestyle-PR. Jetzt sieht es so aus, als würde ich meinem Traumberuf bzw. dem Bereich, in dem ich gerne arbeiten würde, über Umwege ein Stück näher komme. Ich freue mich auf die neue Zeit in Berlin und das Studium, dass ich dann nächstes Jahr beginnen werde.
5.Was kann man später so arbeiten?
bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail schreiben an bilderzimmer@web.de
Ich hoffe es hat euch ein bisschen gefallen, all das zu lesen und ihr habt vielleicht jetzt ein besseres Bild von dem was ich mache und später noch machen werde.